Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Dental Tribune German Edition No.2, 2018

DENTAL TRIBUNE · D-A-CH Edition · Nr. 2/2018 Science 19 Zahnpasta: Cellulose erfolgreicher Ersatz für Mikroplastik? Fraunhofer IMWS testet umweltfreundliche Mikroplastik-Alternativen. initial nach der Verfärbung nach der Reinigung Fotografische Abbildung der Zahnschmelzproben im Ausgangszustand, nach Ver- färbung und nach der Reinigung. Die Reinigung der Proben erfolgte mit einer cellulosehaltigen Zahnpasta. (© Foto Fraunhofer IMWS) Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Cellulosepartikeln aus Buchenholz, die in verschiedene Pflegeprodukte eingearbeitet wurden. (© Foto Fraunhofer IMWS) Nach wie vor wird in kosmetischen Pflegeprodukten Mikroplastik ein- gesetzt, obwohl die umweltschädi- genden Folgen hinlänglich bekannt sind. Winzige Plastikpartikel aus Peelings und anderen Hautpflege- produkten gelangen über die Abwas- sersysteme ins Meer und schließlich in unsere Nahrungskette. In einem Forschungsprojekt hat das Fraunho- fer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern Materia- lien getestet, die Mikroplastik in Kosmetikprodukten ersetzen kön- nen und biologisch abbaubar sind. In vielen Kosmetikartikeln wie Körperpeelings oder Deodorants sind kleinste Kunststoffteilchen, sogenanntes Mikroplastik, beispiels- weise aus Polyethylen (PE) und Poly- propylen (PP) enthalten. Als „sanfte Abrasiva (Schleifmittel)“ entfernen sie durch Reibung abgestorbene Hautschuppen und regen die Durch- blutung der Haut an. Wegen ihrer chemischen Beständigkeit und ihrer Farb-, Geruchs- sowie Geschmack- losigkeit werden sie darüber hinaus auch häufig als Stabilisatoren und Füllmittel eingesetzt. Polyethylen und Polypropylen sind biologisch nicht abbaubar und wegen der gerin- gen Partikelgröße von weniger als fünf Millimetern kann das mit Kos- metika ins Abwasser gelangte Mi- kroplastik in Kläranlagen nicht aus- reichend entfernt werden. Damit gelangt es in die Umwelt und in unsere Gewässer. Im Meer werden die Mikroplastikpartikel von Lebe - wesen aufgenommen und gelangen so schließlich in unsere Nahrungs- kette. Viele Kosmetik-Hersteller haben daher angekündigt, auf den Einsatz von Mikroplastik zu verzich- ten und stattdessen in Zukunft ge- eignete Alternativen einzusetzen. Geeignete Alternativen gesucht Mit dem jetzt abgeschlossenen Forschungsprojekt „KosLigCel“ im Rahmen des Spitzenclusters Bio- Economy leistet das Fraunhofer- Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS einen Beitrag dazu. In dem vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt wurden gemeinsam mit der CFF GmbH, einem Zellstoffverar- beiter aus Gehren in Thüringen, sowie der Skinomics GmbH aus Halle (Saale), die hauptsächlich für galenische und dermatologische Un- tersuchung der Produkte zuständig ist, erfolgreich Alternativen aus bio- logisch abbaubaren Materialien ent- wickelt und getestet. Das Ziel war eine kostengünstige Herstellung bio- logisch abbaubarer Cellulosepartikel aus Buchenholz, Hafer, Weizen und Mais, die die Anforderungen an Abrasivität und Reinigungsleistung in Zahn- und Hautpflegeprodukten erfüllen. Konkret wurden Alterna- tiven für Körperpeelings und Zahn- cremes getestet. Die besondere He- rausforderung lag darin, die Cellulo- separtikel so zu designen, dass ihre Daten erhoben. Dies gilt auch für den Einsatz dieser Stoffe in Wasch- peelings und anderen Hautkosme- tika“, sagt Dr. Sarembe weiter. Das Forscherteam konnte materialwis- senschaftlich bestätigen, dass Cellu- losepartikel in Kosmetikprodukten als Ersatz für Polyethylen vergleich- bare Wirkung zeigen. Zudem sind sie im Wasser biologisch abbaubar und „Die Nutzung von Cellulose als biobasierte Füllstoffe könnte auch in weiteren Einsatzfeldern wie in medizinischen Produkten mög- lich sein.“ Dr. Andreas Kiesow Größe, Form, Härte sowie Oberflä- chenstruktur zu den gewünschten Produkteigenschaften führt. Dazu wurde Cellulose aus Buchenholz speziell modifiziert und der Opti- mierungsprozess durch Mikrostruk- turanalytik am Fraunhofer IMWS begleitet. Testzahnpasta „Wir haben nach zweijähriger Forschungsarbeit mit den Projekt- partnern sehr gute Ergebnisse erzielt: Eine Testzahnpasta mit den opti- mierten Buchenholz-Celluloseparti- keln zeichnet sich durch eine geringe Abrasionswirkung, aber dennoch gute Reinigungsleistung aus“, sagt Dr. Sandra Sarembe, Projektkoordi- natorin am Fraunhofer IMWS. Die biologisch abbaubaren Partikel in der Zahnpasta dienen der mechani- schen Entfernung von bakterieller Plaque, Zahnverfärbungen und Es- sensrückständen, dabei dürfen sie den Zahnschmelz allerdings nicht beschädigen. „Bei der Materialcha- rakterisierung mehrerer Cellulose - typen haben wir durchweg positive können kostengünstig hergestellt werden. Auch als Füllstoff in alumi- niumfreien Deodorants kommen die Cellulosepartikel infrage. Cellulosenutzung „Die Nutzung von Cellulose als biobasierte Füllstoffe könnte auch in weiteren Einsatzfeldern wie in medi- zinischen Produkten möglich sein. Außerdem sind verschiedene Cellu- losetypen mischbar, die einen brei- ten Einsatz versprechen. Daher wei- sen die Partikel ein hohes Poten - zial für neue Produktentwicklungen sowie attraktive Marketingmöglich- keiten für nachhaltige oder sogar vegane Produkte auf “, sagt Dr. Andreas Kiesow, Projektleiter am Fraunhofer IMWS. Die gewonnenen Erkentnisse können zukünftig auch für die Entwicklung in anderen Kosmetikbereichen wie etwa in der dekorativen Kosmetik für Mascara, Puder oder Lippenstift dienen. DT Quelle: Fraunhofer-Institut für Mi krostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ANZEIGE METASYS Medizintechnik - Lösungen für die Zahnarztpraxis seit 30 Jahren Unsere umfangreiche Produktpalette umfasst: > Amalgamabscheider und Dienstleister für Amalgamentsorgung > Absaugsysteme für Trocken-/Nassabsaugung > Medizinische Kompressoren – jetzt auch für CAD-CAM-Systeme > Geräte zur Wasserentkeimung und Biofilm-Entfernung > GREEN&CLEAN Hygiene- und Desinfektionsprodukte info@metasys.com | www.metasys.com

Seitenübersicht