Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Dental Tribune Austrian Edition No. 7+8, 2016

10 Events DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 7+8/2016 · 27. Juli 2016 WIEN – Das zweitägige Kongress- programm, zu dem Zahnärzte, Oral- und Kieferchirurgen, Zahntechniker sowie Wissenschafter mit Interesse an dentaler Implantologie aus dem deutschsprachigen Raum eingela- den waren, wartete mit hochkaräti- gen Referenten auf, die sich aktuel- len Fragen der implantologischen Behandlungsplanung, Rehabilita- tion und Nachsorge von Patienten widmeten und dabei neue Ansätze bisher geltenden Konzepten gegen- überstellte. Organisiert wurde dieVeranstal- tung vom neu formierten österrei- chischen ITI Leadership Team, be- stehend aus DDr. Sascha Virnik (Chair), Priv.-Doz. DDr. Michael Payer (Education Delegate), Dr. Andrea Albert-Kiszely (Study Club Coordinator) und Priv.-Doz. DDr. Ulrike Webersberger (Communica- tion Officer). Themenblöcke und Referenten Das Programmkomitee gab die drei thematischen Blöcke „Planung/ Prothetik/Neue Materialien“, „Rege- neration vs. minimalinvasive Kon- zepte“ und „Komplikationsmanage- ment/Risikopatienten/Langzeitbe- treuung alternder Implantatpatien- ten“ vor. Zum ersten Block referierten Dr. Ulf Meisel („Schnittstelle Weich- gewebe – Neue Konzepte zum pro- thetischen Weichgewebemanage- ment und die Bedeutung für die Langzeitstabilität“), Priv.-Doz. DDr. Webersberger („Neue Möglichkei- ten und Grenzen der Vollkeramik in der Implantatprothetik“) sowie Univ.-Prof. Dr. Martin Lorenzoni („Der zahnlose Oberkiefer – Inno- vationen und bewährte Versorgungskonzepte“). Für den zweiten Themenbereich konn- ten Univ.-Prof. DDr. Ralf Smeets („Moderne regenerative Konzepte in der Implantologie – Was funktioniert wirk- lich? Was nicht und warum?“), Univ.-Prof. DDr. Alexander Gaggl („Regeneration hoch- atropher Kiefer – Neue und altbe- währte Strategien“) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Bernhart („Minimal- invasive Konzepte zur Versorgung atropher Kiefer“) gewonnen werden. Den letzten Themenblock behandel- ten Prof. Niklaus P. Lang („Implan- tologie im parodontal kompromit- tierten Gebiss – Alte und neue Er- kenntnisse“), der aktuelle Präsident des ITI, Prof. David Cochran („Con- temporary implant designs – what has changed?“) sowie Univ.-Prof. Dr. Gernot Wimmer („Neues und Alt- bewährtes zum Management peri- implantärer Weichgewebskomplika- tionen“). Fazit Alle Beteiligten zeigten sich überaus zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die präsentierten Beiträge ebenso wie die anregenden Diskussionen entsprachen voll und ganz dem Grundgedanken des ITI: Neueste Forschungs- tendenzen und Entwicklun- gen wurden sichtbar ge- macht und gleichzeitig deren Chancen, Limitierungen und Praxistauglichkeit kritisch hinterfragt. Dabei wurde auch betont, dass der Erfolg der Implantologie, trotz ste- tig verfeinerter Technik,immer noch und immer wieder vom Anwender bzw. Behandler abhängig ist. Denn, so hat es Univ.-Prof. Dr. Bernhart in seiner Präsentation amüsant und aussagekräftig zugleich getroffen: „A fool with a tool is still a fool.“ Dem könnte darüber hinaus der Leitspruch des ITI Curriculums nachgesetzt werden: „Knowledge is Key.“ DT Autorin: Marlene Hartinger, OEMUS MEDIA AG „Innovation und bewährte Konzepte auf dem Prüfstand“ Unter diesem Thema fand am 10. und 11. Juni 2016 der 2. ITI Kongress Österreich in Wien statt. KITZBÜHEL (km) – Rund 380 Teil- nehmer waren der Einladung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) zu einem der bedeutendsten österreichischen Fachkongresse gefolgt. Erstmals wurde auch die Im- plantologie aus parodontologischer Sicht einbezogen. Weiteres Novum war die eigene Vortragsreihe der ÖGP Youngsters. Während der Pau- sen diente die Industrieausstellung der Information; noch mehr Gele- genheiten zum fachlichen Austausch boten Round Tables, Diskussions- runden oder die Alm-Lounge-Party am Freitagabend. Praktische Workshops Der Donnerstag startete als klas- sischer Workshoptag mit interakti- ver Podiumsdiskussion und anwen- derorientiertem Kurs zur Frage „Was tun, wenn mir der Knochen aus- geht?“. Weiterhin erörtert wurde die Deckung von multiplen Rezessionen mit praktischen Übungen am Schweinekiefer. Abgerundet wurden die Workshops für Zahnärzte durch den wissenschaftlichen Leiter des Kongresses Dr.Michael Müller-Kern. Die Workshops für Assistentin- nen wurden mit einem Update der Instrumentenkunde für Anfänger und Fortgeschrittene gestaltet. Wissenschaftliches Programm Nach der Eröffnungsansprache am Freitag durch ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill folgte das wissenschaftliche Hauptprogramm für Zahnärzte in drei Blöcken: Die Prävention von Parodontitis und Pe- riimplantitis wurde am Freitagvor- mittag fokussiert. Unter dem Blick- winkel des Biofilms standen die Vorträge am Freitagnachmittag; nachfolgende Referate hatten den Schwerpunkt „Der Zahn, seine Wur- zeln und Alveolen“. Am Samstag waren die Referate nach den Themen „Periimplantitis und Implantate im parodontal geschädigten Gebiss“, „ImplantatundÄsthetik“oder„Hart- gewebsmanagement“ gegliedert. Im wissenschaftlichen Parallel- programm stand am Freitag die ÖGP Special Youngsters-Session auf der Agenda mit „Six Hot Topics in der Parodontologie“. Am Samstag beinhaltete das Parallelprogramm Intensivseminare für das gesamte Team. Für die Assistentinnen folgten Vorträge über die Untersuchung der Mundhöhle, „Ernährung und Aus- wirkung auf die Mundhöhle“ sowie zum Thema „Von der Prophylaxe zur Therapie“. Aus der Praxis für die Praxis Der ÖGP ist es gelungen, „paro- knowledge© “ in seinem besten Wort- sinn zu vermitteln – up to date, facettenreich, hinterfragend und ab- solut praxisnah – für Youngsters genauso wie für langjährig parodon- tologisch tätige Zahnärzte und das gesamte Team. Save the Date! Die paroknowledge© 2017 findet vom 18. bis 20. Mai wieder in Kitz- bühel statt. DT „paroknowledge© 2016“ in Kitzbühel „Implantologie im Fokus der Parodontologie“ hieß es zu den 23. Parodontologie Experten Tagen. paroknowledge© 2016 in Kitzbühel – stilecht im Hotel Kaiserhof, einer von zwei Veranstaltungsorten. Abb. oben: (V.l.) Der wissenschaftliche Leiter Dr. Michael Müller-Kern, Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc., Kongressleiter Dr. Andreas Fuchs-Martschitz, Priv.-Doz. Dr. Kris- tina Bertl, M.Sc., ÖGP-Präsident Priv.-Doz. Dr. Werner Lill und Dr. Axel Mory. – Abb. unten: Während des Workshops: praktische Übungen am Schweinekiefer. Bildergalerie Das ITI Leadership Team. David Cochran und Niklaus P. Lang. Infos zur Fachgesellschaft Bildergalerie

Seitenübersicht